Hallo an alle
In weniger als einen Monat beginnt in London die Schach-Weltmeisterschaft. Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen den Herausforderer Fabiano Caruana.
Ich hoffe, dass Magnus Carlsen den Weltmeistertitel behält.
Meine Beweggründe:
Magnus spielt kreativeres Schach. Außerdem lehnt er öfter Remis ab und versucht stattdessen die Stellungen zu kneten. Das ist insgesamt gut für das Schach.
Dann ist Magnus auch von der Persönlichkeit interessanter; Magnus hat wesentlich mehr Ausstrahlung als der langweilig wirkende, angepasste und vorhersehbare Caruana. Ich bin nun absolut kein ausgewiesener Carlsen-Fan, aber mit Magnus sitzt jedenfalls ein einigermaßen charismatischer Typ auf dem Schachthron. Caruana ist mehr so der Schachcomputer mit gelungener Sprachausgabe.
Von den Chancen her sehe ich Carlsen ganz klar als den Favouriten an. Ich denke, dass Carlsen sich durchsetzt. Caruana spielt gutes Schach und er ist momentan recht gut in Form, aber am Ende wird es gegen Carlsen nicht reichen.
Wie seht ihr das? Wer wird eurer Meinung nach am Ende als Weltmeister dastehen und wem gönnt ihr den Titel mehr?
Vor Kurzem wurden mehrere Weltklassespieler zu den Chancen Caruanas gefragt.
Ihre Antworten:
Karjakin: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 55% gewinnt Magnus. Er hofft aber auf Caruana, weil er müde von Magnus ist und einen Wechsel will.
Shaki Mamedyarov: Glaubt, dass Magnus gewinnt, will aber auch einen Wechsel und hofft ebenfalls auf Caruana.
Anand: Diplomatisch wie immer. Sagt, dass er und Karajakin solide an die Sache herangegangen sind und denkt, dass Caruana einen anderen Weg gehen wird.
Aronian: Caruana lernt ständig und kann sich an neue Gegebenheiten anpassen. Dennoch geht er davon aus, dass Caruana nur mit einer 45%igen Wahrscheinlichkeit den Titel holen kann.
Giri: Hofft sehr, dass Caruana gewinnt, weil Caruana fantastisches Schach spielt und er Caruana auch als Mensch sehr schätzt.
Nakamura: Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sieht er Carlsen als den klaren Favouriten; vor allem weil Carlsen der stärkere Rapid- und Blitzspieler ist. Die Interviews waren allerdings in Englisch und bei Nakamura bin ich mir wie gesagt nicht sicher, ob ich ihn bezüglich der Chancen richtig verstanden habe.
MVL: Carlsen ist der leichte Favourit und holt mit einer 55%igen bis 60%igen Wahrscheinlichkeit den Titel.
Hier bleibt aber zu sagen, dass die Interviews von Maurice Ashley vom St. Louis Chess Club geführt wurden und der STL Chess Club ja recht offen für Caruana wirbt, um den Weltmeistertitel nach Amerika zu holen.
Momentan gibts die Originalaussagen der Spieler hier:
https://www.youtube.com/watch?v=d1ASZSc0FfE
In weniger als einen Monat beginnt in London die Schach-Weltmeisterschaft. Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen den Herausforderer Fabiano Caruana.
Ich hoffe, dass Magnus Carlsen den Weltmeistertitel behält.
Meine Beweggründe:
Magnus spielt kreativeres Schach. Außerdem lehnt er öfter Remis ab und versucht stattdessen die Stellungen zu kneten. Das ist insgesamt gut für das Schach.
Dann ist Magnus auch von der Persönlichkeit interessanter; Magnus hat wesentlich mehr Ausstrahlung als der langweilig wirkende, angepasste und vorhersehbare Caruana. Ich bin nun absolut kein ausgewiesener Carlsen-Fan, aber mit Magnus sitzt jedenfalls ein einigermaßen charismatischer Typ auf dem Schachthron. Caruana ist mehr so der Schachcomputer mit gelungener Sprachausgabe.
Von den Chancen her sehe ich Carlsen ganz klar als den Favouriten an. Ich denke, dass Carlsen sich durchsetzt. Caruana spielt gutes Schach und er ist momentan recht gut in Form, aber am Ende wird es gegen Carlsen nicht reichen.
Wie seht ihr das? Wer wird eurer Meinung nach am Ende als Weltmeister dastehen und wem gönnt ihr den Titel mehr?
Vor Kurzem wurden mehrere Weltklassespieler zu den Chancen Caruanas gefragt.
Ihre Antworten:
Karjakin: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 55% gewinnt Magnus. Er hofft aber auf Caruana, weil er müde von Magnus ist und einen Wechsel will.
Shaki Mamedyarov: Glaubt, dass Magnus gewinnt, will aber auch einen Wechsel und hofft ebenfalls auf Caruana.
Anand: Diplomatisch wie immer. Sagt, dass er und Karajakin solide an die Sache herangegangen sind und denkt, dass Caruana einen anderen Weg gehen wird.
Aronian: Caruana lernt ständig und kann sich an neue Gegebenheiten anpassen. Dennoch geht er davon aus, dass Caruana nur mit einer 45%igen Wahrscheinlichkeit den Titel holen kann.
Giri: Hofft sehr, dass Caruana gewinnt, weil Caruana fantastisches Schach spielt und er Caruana auch als Mensch sehr schätzt.
Nakamura: Wenn ich ihn richtig verstanden habe, sieht er Carlsen als den klaren Favouriten; vor allem weil Carlsen der stärkere Rapid- und Blitzspieler ist. Die Interviews waren allerdings in Englisch und bei Nakamura bin ich mir wie gesagt nicht sicher, ob ich ihn bezüglich der Chancen richtig verstanden habe.
MVL: Carlsen ist der leichte Favourit und holt mit einer 55%igen bis 60%igen Wahrscheinlichkeit den Titel.
Hier bleibt aber zu sagen, dass die Interviews von Maurice Ashley vom St. Louis Chess Club geführt wurden und der STL Chess Club ja recht offen für Caruana wirbt, um den Weltmeistertitel nach Amerika zu holen.
Momentan gibts die Originalaussagen der Spieler hier:
https://www.youtube.com/watch?v=d1ASZSc0FfE
Kommentar