Der Konkurrenzkampf zwischen dem DSB und der weltweiten Amateurschachorganisation ACO wird schärfer. Nun hat der DSB beschlossen, daß Turniere der ACO nicht mehr DWZ-ausgewertet werden. Die harte Maßnahme wurde damit begründet, daß zum einen der DSB damit mit der FIDE mitziehe, die in der ACO ebenfalls eine Konkurrenz sieht. Zum anderen wird es vom DSB nicht gerne gesehen, daß die ACO derzeit daran bastelt, ein eigenes Wertungssystem aufzubauen.
Die ACO hat sich seit ihrer Gründung vor rund zwei Jahren in der Schachwelt einen Namen gemacht, und mittlerweile dürfte diese engagierte Organisation bei den meisten Schachspielern bekannt sein. Bspw. veranstaltet sie regelmäßig Turniere und bietet auch Schachtraining für ehrgeizige Schachspieler an. Ein sehr positiver Erlebnisbericht von Schachfreund Uwe Ritter auf Chess-International über ein von der ACO veranstaltetes Schachturnier in Kreta gibt einen Blick darauf, wie die Turniere der ACO ungefähr veranstaltet werden.
Umstritten ist die ACO aber aufgrund der Tatsache, daß der seit der verweigerten Untersuchung zum Bundesliga-Auftakt zum Feindbild vieler Schachspieler mutierte Falko Bindrich bei der ACO weiterhin als Geschäftsführer firmiert. Allerdings kann diese Haltung der ACO auch Respekt einflößen, in dem Sinne, daß die ACO durchaus ihre Werte habe und sich nicht von Tagesstimmungen beeinflussen lasse.
Homepage der ACO: http://www.amateurchess.com/de/uber-aco/
Schachforum der ACO (im deutschsprachigen Raum): http://amateurchess.com/forum/
Lesezeichen