Kürzlich hat sich ja mit chess24 eine neue Schach-Plattform gegründet, die dem Marktführer Chessbase Konkurrenz machen will. Das Projekt ist durchaus ehrgeizig, und so habe ich mich einmal kostenlos registriert, um mehr zu erfahren.
Gespielt habe ich dort noch nicht, ich denke mal, man wird es da ebenso gut können wir auf anderen Schachplattformen. Interessiert hat mich stattdessen das drumherum, also Fragen wie, was bieten die an, was andere noch nicht haben.
Vom Konzept her ist es das für Massenplattformen üblich zu sein scheinende Konzept der "Zweiklassengesellschaft", also der Separierung in zahlungsfreudige (99 Euro/Jahr) Premium-Mitglieder und in normale Mitglieder, die nichts bezahlen, dafür aber selbstredend nicht die vollen Rechte besitzen.
Wer nicht bezahlen möchte, darf auf chess24 immerhin fünf Taktikaufgaben am Tag lösen und einen Einsteigerlehrgang bestreiten, der aber wirklich nur für Anfänger interessant ist. Wenn man Premium-Mitglied ist, kommen noch vier fortgeschrittenere Lehrgänge hinzu. Wie bei Chessbase gibt es Liveübertragungen wichtiger Schachturniere, die sogar für nicht registrierte Gäste genutzt werden können. Für die Premium-Mitglieder stehen des weiteren noch aktuelle Schachnachrichten und diverse Schach-Videos zur Verfügung. Da die Plattform noch taufrisch ist, ist in der nächsten Zeit natürlich mit Erweiterungen zu rechnen.
Was haltet ihr so von der neuen Schach-Plattform? Meint ihr, chess24 könnte Chessbase ernsthafte Konkurrenz machen oder wenigstens eine Bereicherung der internationalen virtuellen Schach-Spielelandschaft darstellen? Oder beeindruckt euch der Neuling wenig?
Link zur neuen Seite: www.chess24.com
Lesezeichen