Ihr kennt bestimmt die allgemeine Möglichkeit, die Position der schwächsten Figur zu verbessern. Diese strategische Richtlinie gibt es nicht ohne Grund. Denn steht eine Figur schlecht, meistens an einem der beiden Flügel am Rand, und kann auch nicht so schnell wieder zurück ins Spiel gebracht werden, dann ist diese Figur quasi aus dem Spiel. Eine wirkungsvolle Strategie wäre in solchen Fällen, auf dem anderen Flügel sein Spiel aufzuziehen und anzugreifen. Denn da auf dem anderen Flügel die gegnerische Figur fehlt, hat man dort ein Figurenübergewicht.
Als Beispielpartie möchte ich die Partie zwischen Kotov und Taimanov liefern, die nicht ohne Grund in Zürich 1953 stattgefunden hat. Denn Zürich 1953 hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Schachwelt eingebrannt, fand dort doch eine außergewöhnlich große Reihe spektakulärer, wahnsinnig guter und besonders lehrreicher Begegnungen statt. Hier ist nach 8. ...Sa5 der Sa5 aus dem Spiel, was Weiß sich wie folgt zunutze macht:
[Event "SUI"]
[Site "SUI"]
[Date "1953.??.??"]
[Round "?"]
[White "Alexander Kotov"]
[Black "Mark Taimanov"]
[Result "1-0"]
[ECO "A15"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "1953.??.??"]
1. c4 Nf6 2. g3 e6 3. Bg2 d5 4. Nf3 d4 5. b4 c5 6. Bb2 Qb6 7. Qb3 Nc6 8. b5 Na5
9. Qc2 Bd6 10. e3 e5 11. exd4 exd4 12. O-O O-O 13. d3 Bd7 14. Nbd2 h6 15. Rae1
Rae8 16. Bc1 Rxe1 17. Rxe1 Re8 18. Rxe8+ Bxe8 19. Nh4 a6 20. a4 Qa7 21. Nf5 Bf8
22. Ne4 Nxe4 23. Bxe4 b6 24. Qd1 axb5 25. axb5 Bd7 26. Qh5 Be6 27. Bf4 Nb3 28.
Qd1 Qa2 29. h4 Na1 30. h5 Nc2 31. Be5 Qb2 32. Bc7 Na3 33. Qg4 Qc1+ 34. Kg2 Nb1
35. Bf4 Nd2 36. Qe2 1-0
Lesezeichen