Es kann euch immer mal wieder passieren, ob im Blitzschach oder im Langschach, daß ihr gegen einen Anfänger ran müßt, dem sämtliche Grundlagen fürs Spiel fehlen. Nach 1. e4 e5 2. Sf3 sieht er, daß der Be5 angegriffen ist und deckt ihn dann mit dem f-Bauern. Sofern er keine Theoriekenntnisse der allerdings zweifelhaften Damiano-Verteidigung hat, gibt es einen Weg, indem ihr meistens schon nach ca. 10 Zügen mehr oder weniger forciert Matt setzt. Diese Variante ist absolut logisch und forciert, und jeder Schachspieler, kann sie in 5 Minuten in sein Langzeitgedächtnis überführen:
1. e4 e5 2. Nf3 f6 3. Nxe5 fxe5 (3... Qe7 ist das inkorrekte Damiano-Gambit) 4. Qh5+ Ke7 (4... g6 5. Qxe5+ mit leichtem Gewinn) 5. Qxe5+ Kf7 6. Bc4+ Kg6 (6... d5 verzögert das Ende, aber nach 7. Bxd5+ Kg6 8. h4 h6 9. h5+ Kh7 10. Bxb7! gewinnt Weiß leicht) 7. Qf5+ Kh6 8. d4+ g5 9. h4 und schnelles Ende.
Kanntet ihr diese brutalstmögliche Ausnutzung von 2. ...f6? schon?
Lesezeichen